Tel: +49 177 4908432

Mail: mail@oloid.de

 

Kontakt

Eisfreihaltung ist in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten ein großes Thema. Nicht nur in Teichen und Seen, die nicht nur ganzjährig umgewälzt und belüftet werden, und auch in der kalten Jahreszeit ein kontinuierlicher Sauerstoffaustausch mit der eisfreien Wasseroberfläche gewährleistet wird. Dies unterstützt das Ökosystem mit Ihren Lebewesen, wie z.B.: Fische. Aber auch in „technischen“ Anwendungen wie Wasserkraftwerken, die durch die Eisfreihaltung von Wehrklappen, ganzjährig eine zuverlässige Möglichkeit der Füllstandsanpassung der Talsperre gewährleistet. Besonders bei Schmelzwasserereignissen und starken Niederschlägen wird dadurch die Stabilität der Staumauern gesichert. Ein Zufrieren der Wehrklappen und damit Störung der Ablaufregulierung kann zu einer Einschränkung des Betriebes oder sogar zu Standsicherheitsprobleme der Staumauer führen.

Oder im Tierpark, bei der ein Wasserbecken eine natürliche Barriere darstellt und das Eindringen von Füchsen verhindert und somit die dort gehaltenen Vögel schützt.

Eisfreihaltung

See

Factsheets Eisfreihaltung

OLOID Typ 400

Factsheets Eisfreihaltung und Homogenisierung von Speicherteichen zur Schneeerzeugung

OLOID Typ 400

Factsheets Eisfreihaltung als Nebeneffekt aus dem Anwendungsbereich Teiche & Seen

OLOID Typ 200

OLOID Typ 400

Factsheets Eisfreihaltung als Nebeneffekt aus dem Anwendungsbereich Gartenbau

OLOID Typ 200

Factsheets Eisfreihaltung als Nebeneffekt aus dem Anwendungsbereich Teichkläranlagen

OLOID Typ 400

Diese Webseite verwendet Cookies